In der Toskana gibt es im Sommer, ebenso wie in ganz Italien zahlreiche Veranstaltungen, Volksfeste und Feiern.
In Pisa kannst du im Juni an einer Reihe von äußerst beeindruckenden und traditionsreichen Veranstaltungen teilnehmen.
Verpasse keinesfalls den Giugno Pisano, die Veranstaltungen in Pisa im Monat Juni, denn sie zählen zu den aufregendsten und interessantesten regelmäßig stattfindenden Events in Italien!
Am 17. Juni wird San Ranieri gefeiert, der Schutzpatron der Stadt, und deshalb ist der Juni auch der Monat mit den meisten Veranstaltungen und historischen Inszenierungen, die ihren Höhepunkt in der Nacht vom 16. auf den 17. Juni erreichen: das Flussufer der Stadt wird ausschließlich vom Licht tausender Kerzen beleuchtet und die Atmosphäre ist ausgesprochen magisch und romantisch …
Aber alles der Reihe nach; Die vier wichtigsten Veranstaltungen, die in der zweiten und dritten Juniwoche im Rahmen des Giugno Pisano in Pisa stattfinden, sind:
1) die Luminara von San Ranieri;
2) die historische Regatta von San Ranieri;
3) Gioco del Ponte;
4) die Historische Regatta der Seerepubliken (alle 4 Jahre);
Möchtest du wissen, wann die Luminara von San Ranieri gefeiert wird, ein traditionelles Event des Giugno Pisano? Dann lies diesen Artikel weiter
Giugno Pisano – 16. Juni: die Luminara von San Ranieri
San Ranieri wurde 1284 zum Schutzpatron der Stadt Pisa.
1688 wollte Cosimo III. De ‘Medici die Urne des Stadtheiligen in den Dom von Pisa überstellen lassen. Der Legende nach fand bei dieser Gelegenheit in der ganzen Stadt ein besonderes Fest statt und die Überstellung der Heiligenurne vom ursprünglichen Aufbewahrungsort bis zum Dom wurde von einem außergewöhnlichen Lichtermeer begleitet. Dies verankerte sich derart in der Volkstradition, dass die Einwohner von Pisa beschlossen, die Nacht, in der des Todes des Schutzheiligen gedacht wird, mit Öllampen zu erhellen, die an den Straßen der Stadt aufgestellt werden.
Das erste historische Dokument, das diese Tradition der besonderen Beleuchtung bezeugt, stammt aus dem Jahr 1337 und berichtet von besonderen Ausgaben für den Kauf von Kerzen und Lampions zu Ehren des Fests des Heiligen.
Im 18. Jahrhundert wurden eigens dafür architektonische Elemente an den Gebäuden angebracht. Die an diesen Tafeln hängenden Kerzen (die wegen ihrer weißen Farbe die Bezeichnung „Biancheria“ erhielten) haben mit ihrem Licht die Form der Tafel widergespiegelt und den Straßen der Stadt einen romantischen und zauberhaften Ausdruck verliehen.
Die moderne Version dieser Tradition, die 1800 den Namen “Luminara” erhielt, ist im Vergleich zu früher nahezu unverändert: Jedes Jahr werden über 10.000 Kerzen an weiße Läden gehängt, um die architektonischen Besonderheiten der Fassaden der Paläste entlang des Arno zu unterstreichen oder zu verändern. Die ganze Nacht hindurch bleiben die Flussufer nur vom schwachen und warmen Licht dieser Tausenden Flammen erleuchtet, die sich im Wasser des Arno spiegeln und eine unglaublich suggestive und romantische Wirkung erzeugen.
Auch die Piazza dei Miracoli wird vollständig von diesem natürlichen Licht erhellt, mit Öllampen auf den Zinnen der Mauern und anderen Kerzen entlang der Bögen des Turms von Pisa.
Diese einst sehr verbreitete Art der Beleuchtung ist heute fast nirgends mehr anzutreffen, nur in der Stadt Pisa ist es möglich, einen so großen Teil der Stadt ausschließlich von natürlichem Licht beleuchtet zu sehen.
Du wirst das Gefühl haben, in einer anderen Zeit zu leben, als hätten sich die Tore der Geschichte weit geöffnet und das Pisa der Medici und von Michelangelo begrüßt ihn, um dir die Wunder der Stadt zu zeigen.
Punkt Mitternacht erhellt sogar ein Feuerwerk die Stadt und die Lichter werden vom Wasser des Arno reflektiert.
Das weitläufige Flussufer und die unzähligen Punkte, von denen die Raketen abgeschossen werden, machen das Feuerwerk von San Ranieri zu einem der größten und beeindruckendsten in ganz Europa.
Wenn du Italien schätzt und dir historische Nachstellungen gefallen, dann solltest du diese Veranstaltung keinesfalls nicht verpassen.
Giugno Pisano – 17. Juni: Die Regatta von San Ranieri
Jedes Jahr am 17. Juni findet in Pisa nach der Nacht der Luminara die San Ranieri Regatta statt. Vor dem Rennen findet eine historische Prozession an den Flussufern des Arno statt. Bei der Hauptveranstaltung handelt es sich um eine Ruderregatta, die von vier Mannschaften bestritten wird, die die vier historischen Viertel der Stadt repräsentieren:
1) Stadtteil Sant’Antonio (grün)
2) Stadtteil Santa Maria (blau)
3) Stadtteil San Martino (rot)
4) Stadtteil San Francesco (gelb)
Wir vom Istituto Linguistico Mediterraneo feuern den Stadtteil Sant’Antonio an, denn in diesem Bezirk befindet sich unsere Schule!
Jeder Distrikt hat seine eigene Besatzung, der jeweils ein Boot zur Verfügung steht; die Ruderboote werden als “fregate stefaniane” bezeichnet (der Name kommt vom Medici-Orden der Ritter von Santo Stefano). Auf dem Foto sieht man die Fregatte des Stadtteils Santa Maria.
Jedes Team besteht aus acht Ruderern, einem Steuermann (üblicherweise ein Junge oder eine sehr leichte Person) und einem Montatore.
Die Boote müssen eine Strecke am Arno zurücklegen und dabei versuchen, als Erste eine große schwimmende Plattform zu erreichen, die in der Mitte des Flusses verankert ist und auf der die Flagge des Palio di San Ranieri befestigt ist, ein blauer Hintergrund mit den Symbolen des Heiligen.
Wenn ein Boot diese Plattform erreicht hat, beginnt der Montatore auf den Fahnenmast zu klettern, von dem die Flagge des Heiligen weht. Der Monteur, der es schafft, die Fahne des Palio als erster zu erobern, bringt seinem Quartier den Sieg ein.
Dieser Wettkampf erinnert an die historische Schlacht von Lepanto im Jahr 1571, als die christlichen Truppen, nachdem sie das türkische Flaggschiff erklommen hatten, die Flamme am Mast des Schiffes in Besitz nahmen.
Du darfst den Palio di San Ranieri keinesfalls verpassen! Dem Rennen geht eine historische Prozession voraus, bei der alle Bewohner der Viertel in traditioneller mittelalterlicher Kleidung unter Fanfaren und Trompetenklängen am Flussufer entlang gehen, ihr Boot ins Wasser lassen und die anderen Viertel herausfordern.
Giugno Pisano – Letzter Samstag im Juni: Gioco del Ponte
In der Stadt Pisa kann man zwei der typischen mittelalterlichen historisch-folkloristischen Inszenierungen besuchen: den Palio di San Ranieri und das Gioco del Ponte.
Der Gioco del Ponte findet jedes Jahr am letzten Samstag im Juni auf der Brücke Ponte di Mezzo in Pisa statt. Das Spiel, bei dem sich die Magistraturen wie bei einem Turnier gegenüberstehen, besteht in der zeitgenössischen Version darin, eine große Plattform zu verschieben, die sich in der Mitte der Ponte di Mezzo befindet, und herauszufinden welches Team, d.h. welcher Magistrat, stärker ist.
Was ist eine Magistratur? Die Stadt Pisa wird durch den Arno in zwei Teile geteilt; diese beiden Teile heißen beim Gioco del Ponte „Tramontana“ (nördlich des Arno) und „Mezzogiorno“ (südlich des Arno). Jeder dieser beiden Teile hat sechs Magistaturen, von denen jede ihren Namen, ihre Farben und ihre eigene Flagge besitzt:
Wie man auf dieser Karte sehen kann, gibt es vier städtische Magistraturen (zwei auf jeder Seite) und acht außerstädtische Magistraturen (vier auf jeder Seite); jede Magistratur hat ihr eigenes Motto, ihre Organisation, ihre Hierarchie und ihren Standort. Auf den Fotos sieht man das Hauptquartier des Magistrats von San Michele mit seinem Team bei der Parade vor dem Spiel der Brücke.
Wie man auf dem vorherigen Foto erkennen kann, sind die Teilnehmer mittelalterlich gekleidet und tragen bei der Parade vor jedem Kampf ein Schild mit den Symbolen, Farben und dem Motto ihres Teams; dies geschieht in Erinnerung an eine dem Brückenspiel vorausgegangene Tradition, in der sich die Bürger beider Seiten zu einem blutigen Kampf mit Keulen und Schilden herausgefordert hatten.
Es ist wahrscheinlich, dass das Brückenspiel erfunden wurde, um diese äußerst gewalttätige Tradition zu ersetzen.
Die moderne Variante des Spiels umfasst sechs Kämpfe zwischen den 12 Magistraturen (immer einer von Tramontana gegen einen von Mezzogiorno) sowie einen möglichen Entscheidungskampf.
Ein Kampf findet nach diesen wenigen einfachen Regeln statt: In der Mitte der Ponte di Mezzo befindet sich eine Holzplattform in Form eines Streitwagens, der auf Schienen steht; die Wettkämpfer sind auf beiden Seiten der Plattform aufgereiht (die zum Süden gehörende Magistratur nimmt die nach Süden zeigende Seite ein und umgekehrt); die Anführer jeder Magistratur bereiten sie auf den Kampf vor, indem sie ihnen befehlen, so stark wie möglich zu ziehen. Wenn die Kapitäne der Meinung sind, dass die Position der Wettkämpfer richtig ist, geben sie dem Schiedsrichter ein Signal, der die Plattform daraufhin entriegelt. Nun wird die Magistratur, die es schafft, mehr Kraft aufzubringen, die Plattform in Richtung des gegenüberliegenden Stadtteils schieben. Der Kampf endet, wenn die Plattform auf der einen oder anderen Seite an ihre Begrenzung stößt. Der Kampf wird neben Stärke auch durch den Strategie und die richtige Position der verschiedenen Teammitglieder bestimmt.
Der Stadtteil, der mit seinem Team die meisten Siege erringt, gewinnt; bei Gleichstand findet ein Entscheidungskampf zwischen zwei Teams statt, die aus den besten Kämpfern gebildet werden.
Jedem Kampf gehen historische Prozessionen voraus, bei denen die Kämpfer zur Brücke eskortiert werden; danach werden die Sieger im Triumph durch die Straßen getragen, während man die Verlierer hänselt 🙂