Streetart in Pisa

Auf den Spuren der Streetart in Pisa

Streetart, bunte Gemälde im öffentlichen Raum, haben in den letzten 20 Jahren zunehmend an Bedeutung und Interesse gewonnen und so ist es nicht verwunderlich, dass eine kunsthistorisch wichtige Stadt wie Pisa auch moderne Kunst zu bieten hat, die man bei einem Spaziergang durch die Stadt erleben kann.

Das zweifelsfrei bekannteste Motiv der Streetart in Pisa ist Tuttomondo von Keith Haring, ein Meisterwerk, das dieser großartige Künstler in nur vier Tagen an der Mauer der Kirche von Sant’Antonio realisierte. Das 180 Quadratmeter große Gemälde besteht aus 30 bunten, miteinander verbundenen Personen und gilt als Inbegriff von Glück, Liebe und Harmonie.

Neben diesem vermutlich bekanntesten Werk zeitgenössischer Kunst in der Toskana, das viele Touristen anlockt, gibt es aber noch verschiedenste weitere Bilder, die absolut sehenswert sind, wie etwa die Malereien von Blub, der das Phänomen der Streetart in Pisa auch stark geprägt hat. In der Stadt verteilt finden sich verschiedene Werke, die Teil des Projekts „L’arte sa nuotare“ (Kunst kann Schwimmen) sind. Es handelt sich um diverse Gemälde prominenter Persönlichkeiten mit Tauchermasken; der Künstler möchte damit aussagen, dass es wesentlich ist, zu schwimmen, wenn einem das Wasser sprichwörtlich bis zum Hals steht.

Spaziert man am Lungarno in der Nähe des Palazzo Blu, so kann man in den kleinen Gassen die künstlerischen Beiträge von Exit Enter zur Streetart in Pisa finden. Die einfachen, stilisierten Malereien erfreuen sich großer Beliebtheit und verkünden eine Botschaft von Liebe und Freiheit.

Im Rahmen des Welcome to Pisa Festivals haben sich verschiedene international bekannte Streetart-Künstler im öffentlichen Raum verewigt, so etwa Ozmo, der in der Via Conte Fazio ein großes Wandbild als Hommage an Galileo Galilei geschaffen hat.

Dies sind nur einige wenige der vielen bunten und verschiedenartigen Gemälde der Streetart in Pisa. Es lohnt sich, einen gemütlichen Spaziergang mit offenen Augen durch die Stadt zu machen, um neben der alten Kunst und den historischen Highlights auch die neuen Kunstwerke der Stadt zu besichtigen.